Schnattern erlaubt

Im Waldthurner Marktladen, der den Namen „Gänsbürger-laden“ trägt, ist neben Einkaufen natürlich auch „nachbarschaftliches Schnattern“ erlaubt. Aber nicht der dort herrschenden guten Einkaufsstimmung verdankt der Laden seinen Namen, sondern dem alten Spitznamen der Waldthurner Marktgemeinde. Früher gab es ein sumpfiges, überschwemmtes Tal zwischen Waldthurn und Lennesrieth, das als Rast- und Ansiedelungsgebiet von Gänsen sehr beliebt […]

Ein Wald voller Baumkuchen

Im allseits bekannten Schlaraffenland wachsen an Bäumen wahrscheinlich die herrlichsten Kuchen. In dem vom Oberpfälzer Wald umgebenen Ort Waidhaus scheint man dem Schlaraffenland kulinarisch scheinbar ganz nahe zu sein. Dass Bäume allerdings echte Kuchen backen, wird ein Tagtraum bleiben. So muss auch ein ganz besonderes Naschwerk immer noch durch das Können einer meister- lichen Konditorenhand […]

Beflügelte Wellness

Schon alleine bei dem Wort „Wellness“ gehen sicherlich bei vielen die „Verwöhn-Alarmglocken“ los: Eingewickelt in flauschigen Handtüchern auf bequemen Liegen in erholsamer Atmosphäre zu relaxen ist schon eine verlockende Vorstellung. Dass allerdings Bienen für „Wellness-Feeling“ pur sorgen können, ist keine Traumvorstellung, sondern reine Wahrheit. „Bitteschön Bienen!“ Wenn ein vierzehnjähriges Mädchen immer wieder mit viel Charme […]

Naturgärten – lebendige Vielfalt

Außerhalb der lauten Straßen, tief im Herzen der Oberpfalz. Im Frühling/Sommer blüht es fantastisch und zeigt im Herbst/Winter seinen magischen Charme. Die Rede ist von bestimmten Gärten –  aus unserer Region. Drei Familien zeigen uns Einblicke in ihre vielseitigen Naturgärten. Wir sind zu Gast in der Haberlandgemeinde Kirchendemenreuth, wo uns drei Familien durch ihre faszinierenden Naturgärten führen. […]

Das Kräuter Wunder

„Und plötzlich interessieren sich junge Menschen für alte Hausmittel.“ Das ist es, was ihre Arbeit bereichert und für sie wertvoll macht. Sandra Stengel-Rewitzer fühlte sich schon als Kind zu den Düften der Natur hingezogen und wünschte sich zu jeder Gelegenheit Bücher über Pflanzen. „Ich denke so gerne daran zurück, dass ich mich als kleines Mädel […]

Alles Käse

Der wohl kritischste Sinn des Menschen ist der Geschmack. Familie Lang aus Oed bei Kirchendemenreuth weiß, womit man den Gaumen kitzeln kann: Mit Schmankerln aus ihrer Hofkäserei. Seit 1992 ist das Anwesen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1732 zurückgeht, im Familienbesitz. 2005 öffnete schließlich die Hofkäserei ihre Pforten. Käse zu produzieren, hatte anfangs betriebswirtschaftliche Gründe. […]

Brennen für die Region

Wolfgang Kriechenbauer aus Störnstein ist ein Allrounder, der im wahrsten Sinne des Wortes für die Region brennt. Er ist hobbymäßig Landschaftspfleger, Bo-taniker, Obstbauer, Dorfplaner oder Natur- schützer – und eben Schnapsbrenner. Alle diese Aufgaben sind für ihn Herzens-angelegenheiten. „Drei Schnaps sind ein Bier“, behauptet der Experte, lächelt und macht danach eine kleine Pause zum Nachdenken. […]

Mit Laib und Seele

Die Bäckerinnen und Bäcker der Bio- bäckerei Forster in Windischeschenbach backen alle ihre Produkte jeden Tag frisch und ganz traditionell im Holzbackofen – eine Tatsache, die heutzutage für Bäcker-eien nicht mehr selbstverständlich ist.   Georg Forster steht zweimal am Tag auf. Sein Morgen beginnt schon früh um 1:30 Uhr. Da fängt er gemeinsam mit seinem […]

Saftladen?

Hier im beschaulichen Steinach weiß man, wie es laufen muss – es läuft und läuft und läuft: Direkt vom Hof aus in braune oder grüne Glasflaschen. Bis zu 500 Liter pro Kunde landen in den altbewährten Glasflaschen. „Plastikflaschen – nein danke“, bekräftigt Maria Bernhard. „Auch Tetra Paks sind bei uns nicht willkommen, denn unser natürliches […]

Liebe zum Bier

Die Landbrauerei Scheuerer aus Moosbach schenkt nicht nur schäumenden Lebensgenuss aus, sondern steht für eine zukunftsweisende Biertradition. Man könnte sagen: So schmeckt die Nordoberpfalz. Und weil die Region im Maßkrug so erfrischt, genießt man sie unter anderem in Frankreich, Italien – sogar in Russland und den USA.  Jedes einzelne „Moosbacher“ ist sozusagen eine Liebesbotschaft hinaus […]

Im Takt der Zeit

Die Zeiten ändern sich, aber gutes Handwerk nicht. Wenn Geschäftsführer Gerald Meierhöfer auf die Chronik seiner Gailertsreuther Mühle zurückblickt, die im Jahr 1612 beginnt, schwingt sicherlich eine kleine Prise Nostalgie mit. Viel Zeit, in Erinnerungen zu schwelgen, gönnt sich der 45-Jährige dennoch nicht. Er liebt sein Handwerk und aus der Liebe ist keine Routine geworden, […]

Friede. Freude. Eierkuchen.

Elfriede Balk spricht jeden Tag mit ihren Hühnern. Hinter dem, was auf den ersten Blick ein Stück esoterisch erscheint, steckt eine ganz seriöse Betriebsphilosophie. Im östlichen Landkreis zwischen Pleystein, Moosbach und Waidhaus, liegt das ruhige Dörfchen Burkhardsrieth. Dort führen Elfriede und Karl Balk eine Landwirtschaft als Vollerwerbsbetrieb. Wo vor rund zwanzig Jahren noch ein klassischer […]