Schokolade hilft immer

Schokolade hilft immer: bei Liebeskummer, bei Schlechtwetter-Laune, bei Langeweile, bei Fern- und Heimweh, bei „Ich danke Dir“, bei „Ich liebe Dich“, bei Einsamkeit oder bei einer Überraschung. Wer darüber hinaus einfach nur Naschhunger hat, darf sich in Windischeschenbach wie im Schlaraffenland fühlen. Herrscher über das dortige Schoko-Paradies ist Bäcker- und Konditormeister Markus Welsch. Wenn man […]
Die kulinarische Tankstelle

Richard Kick ist nicht nur Landwirt, sondern zugleich ein Milchwirt besonderer Art. Der weltoffene Bauer hat als erster einen österreichischen Trend in die Oberpfalz geholt. Vor allem seine drei Kinder waren es, die von der Idee einer Milchtankstelle begeistert waren. „Für uns alle bedeutet diese Art des Vertriebes eine enorme Erleichterung. Der Endverbraucher ist zeitlich […]
Backen wir’s an

Etwas verwundert, aber freudig über den persönlichen Empfang überrascht, schütteln die Busreisenden den beiden Gastwirtinnen die Hand. „Schön, dass wir euch bei uns begrüßen dürfen“. Man sieht Mutter Beate Hösl und Tochter Kerstin nicht an, dass sie schon seit vielen Stunden auf den Beinen sind, um bestens auf ihre Gäste vorbereitet zu sein. Unterstützt wird die […]
Der Floßer König der Biere

Womit füllt sich ein Kessel, wenn ein Genussliebhaber seinen Jugendtraum und Enthusiasmus hineinschüttet? Mit echten Floßer Bieroriginalen – echt leidenschaftlich, echt oberpfälzisch. Wo sich 1974 die letzten Fässer Bier der damals ortsansässigen Brauerei „verrollten“, füllen sich seit vier Jahren wieder Kisten mit süffigen, malzigen Geschmacksrichtungen.Der Markt Floß hat dank Ludwig Koch einen neuen Braumeister vor Ort […]
Schwärmen für die Königin

Eine idyllisch gelegene Waldlichtung inmitten des bayerischen Staatsforstes ist ihr Zuhause. Das örtliche Klima ist zwar etwas rau, aber ihre Majestäten, die Königinnen, samt Gefolge haben sich bestens akklimatisiert. Wenn Imker Josef Kick über seine Bienen spricht, kommt der hauptberufliche Mauerer-Meister schnell ins Schwärmen. Er liebt seine stacheligen „Majas“ und blickt auf eine lange […]
Das fliegende Fleisch

Es gibt eine Uhrzeit in der Oberpfalz, die heilig ist: die Brotzeit. – Es ist die Zeit, in der man kulinarische Leckerbissen, meistens in geselliger Runde, genießt. Jemand, der sich besonders gut mit herzhaften Schmankerln auskennt, ist Hans Adam. Der Metzgermeister aus Parkstein hat sein Leben der Herstellung feinster Fleisch- und Wurstwaren verschrieben. Seit […]
Wenn im Brauhaus Kaffee geröstet wird

Es interessierte uns natürlich die Bohne, warum eine gebürtige Saarländerin, die einige Zeit in Afrika lebte, eine Brauerei in der Oberpfalz erwarb, um darin letztendlich Kaffee zu rösten. Claudia Molter ist die Frau, die über einige Umwege zu ihrem Traumberuf „Röstmeisterin“ fand. Sie versteht es, gute Bohnen von besseren Bohnen zu unterscheiden und repräsentiert die […]
Klingelingeking, hier kommt der Eiermann

Was ist das nur? Etwa ein supermoderner Campingwagen? Der Betrachter des braunen Waggons stellt sich höchstwahrscheinlich eine dieser Fragen. Camping trifft es beinahe, allerdings auf die etwas andere Art. Bei den „Campern“ handelt es sich nämlich um ca. 350 Freiland-Hühner. Im Inneren ihrer Herberge stehen ihnen zwei Etagen zur Verfügung. Die „Schlaf- und Wohnräume“ sowie […]
Beschwipste Früchtchen

Norbert Pühl ist Schnapsbrenner. Nicht wie sein Vater, auch nicht wie sein Großvater, Norbert Pühl ist der erste in der Familienhistorie, der edle Tropfen in Flaschen abfüllt. Seit über zwanzig Jahren widmet der hobbymäßige Obstbauer seine Freizeit der Herstellung von edlen Spirituosen. Das kleine Familienunternehmen brennt mittlerweile seit vier Jahren in der eigenen Anlage […]
Oberpfälzer Urgebräu seit 1819

Mehr Oberpfalz in eine Flasche abzufüllen ist kaum möglich. Die Brauerei Püttner aus Schlammersdorf ist bekannt für die oberpfälzer Bierkultur. Seit sechs Generationen steht das Brauhaus für Regionalität, Heimatverbundenheit und bayerisches Lebensgefühl. Geschäftsführer Johannes Püttner hat seit seiner Kindheit „Bier im Blut“. Heute werden in der Brauerei zwölf verschiedene Bier- und drei verschiedene Weißbiersorten […]